…um genau zu sein auf einer Fläche von etwa 3.287.590 km². Zum Vergleich: Deutschland passt mit 357.121 km² fast 10 mal hinein! Zur Einstimmung lese ich gerade den Indien Reisebegleiter vom Insel Verlag. Dort beschreibt der Schriftsteller und Indien-Experte Martin Kämpchen ganz treffend:
„Indien ist mehr als ein Land […], Indien ist ein Subkontinent. […] Indien ist die Welt im kleinen. […] Da ist eine mehrere Tausend Kilometer lange Meeresküste, die das Land im Süden einfaßt. Da ist der Himalaya im Norden, die höchste und ausgedehnteste Bergkette der Welt […]. Im Landesinnern wuchert der undurchdringliche tropische Urwald, da gedeihen tropische Gärten und Plantage, es erstrecken sich die Reisfelder schier unendlich weit. Ein Mittelgebirge, die Ghats, zieht sich an der Westküste Südindiens entlang, im zentralen Südindien wölbt sich die Hochebene des Dekkan auf und im nordindischen Rajastan erstreckt sich Hunderte Kilometer weit die Wüste. Majestätisch wälzen sich die Fluten der Ganga durch die gesamte Breite Nordindiens, der Brahmaputra, die Jamuna, die Kaveri und andere Ströme segnen das Land mit ihrem Wasser…Was besitzt dieses Land nicht?“
Read More